health club 4 teens
Steigerung der Gesundheitskompetenz von jungen Menschen
Idee und Konzept für den health club 4 teens stammen vom Team der PVE Böheimkirchen.
Im Fokus steht den jungen Menschen Handwerkzeuge mit auf den Weg zu geben, sodass sie selbst gut auf ihre Gesundheit schauen können.
Im Pilotprojekt wurde evaluiert welche Inhalte für welche Altersgruppe am meisten Relevanz haben.
Das Projekt findet in der NMS Böheimkirchen im Rahmen vom Regelunterreicht satt.
Die ÖGK hat angekündigt den health club 4 teens im Rahmen der gesunden Schule zu unterstützen.

Die Themen:

- Rechtliche Grundlagen
Jurist, für 4. Klasse Mittelschule
Die Jugendlichen erhalten einen Überblick über rechtliche Fragen, die in ihrem Alter relevant sind. Zum Beispiel: Ab wann darf ich was entscheiden? Was müssen/dürfen meine Eltern für mich entscheiden?
Erörtert wird die rechtliche Basis hinsichtlich Konsum, Weitergabe und Besitz unterschiedlichster Substanzen und Drogen.
Ritzen/Piercing/Tattoo/Schönheits-OP – Wer entscheidet? Ab wann darf ich selbst entscheiden?
Rechtliche Rahmenbedingungen rund um das Thema Sex. (Kein Aufklärungsunterricht).

- Gesunde Ernährung & Kochkurs
Diätologin, für 1. Klasse Mittelschule
„Gesunde Ernährung“ in Theorie und Praxis: Ernährungsteller, Zuckerquiz, Lebensmittel erleben / Genussbox-Übungen
In einem Kochkurs bereiten die Kids&Teens gemeinsam mit einer Diätologin saisonale, gesunde Gerichte zu die „trotzdem“ gut schmecken.

- Gesunde Ernährung
Diätologin, für 2. Klasse Mittelschule
„Gesunde Ernährung“ in Theorie und Praxis: Die gesunde Jausenbox – was macht mich fit für den Schultag

- Gesundheitsvorsorge & Ernährung
Kinderärztin & Diätologin, für 3. Klasse Mittelschule
Eine Kinderärztin erarbeitet mit den Jugendlichen, warum Gesundheitsvorsorge wichtig ist und was diese umfasst.
Die Pubertät ist die Zeit der Umstellung. Körperliche Veränderungen, Hormonumstellung, Gehirnentwicklung – die Jugendlichen erhalten einen Überblick, um sich selbst und eigene Handlungen besser verstehen zu können.
Die Diätologin geht der Frage nach „Wieviel und welche Energie“ brauchen Jugendliche, um gesund zu wachsen; auch in Kombination mit unterschiedlichen körperlichen Aktivitätslevel. Bewusstseinsschaffung für eigene Essgewohnheiten und Respekt für andere Körperbilder.

- Abschalten statt Auszucken – mentale Gesundheit
Sozialarbieter:innen, für 1. - 4. Klasse Mittelschule
Die Trainer:innen erarbeiten mit den Jugendlichen Tools um sich kleine Auszeiten zu schaffen. Außerdem fließen Themen wie „Social media ist nicht das reale Leben“, „Macht Substanzgebrauch etwas besser“, „Nein sagen ist cool“ ein. Gearbeitet wird auf Augenhöhe!
Interesse an einem Projekttag?
Sie wollen in Ihrer Schule einen health club 4 teens - Projekttag durchführen?
Für Ihre Anfrage wenden Sie sich bitte an den PVE-Manager Philipp Schramhauser.
> E-Mail schreiben
health club 4 teens in der NMS Böheimkirchen
Seit September 2024 wird in der NMS Böheimkirchen der health club 4 teens im Rahmen der Unterrichtszeit für alle Schulstufen durch die PVE umgesetzt.
Mit freundlicher Unterstützung von:

